Anmerkung: Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung für den Kosmos Verlag. Alle Bilder wurden von Sandra Harmel fotografiert und bearbeitet.
Obstbäume auf der Terrasse oder auf den Balkon, geht nicht, denkt ihr jetzt garantiert. Aber kleine Obstbäume können sehr gut auf der Terrasse oder auf dem Balkon wachsen. Einige Obstbäume sind speziell für den Balkon oder für die Terrasse gezüchtet wurden.

In diesem Gartenbuch findet ihr eine Reihe nützlicher Informationen, die ihr braucht, dass der Obstbaum auf den Balkon/Terrasse einziehen kann.

Aufbau des Buches:
Es ist ein handliches Gartenbuch, welches eine hervorragende Größe hat, um ein Nachschlagewerk darzustellen. Das Buchcover ist sehr schön gestaltet und greift den Buchtitel perfekt wieder auf.
Der Buchrückentext ist ausführlich geschrieben worden und der Leser bekommt gleich einen Überblick, welche Thematik im Buch angesprochen wird. Kleine themenspezische Elemente peppen die Buchrückseite sehr schön auf.

Das Inhaltsverzeichnis wurde kompakt aufgelistet, genau richtig für dieses Buchformat. Die Gestaltung des Inhaltsverzeichnis greift die gesamte Thematik wieder auf.

Zu den jeweiligen Kapiteln gibt es ein dazugehöriges doppelseitiges Deckblatt, welches mit dazugehörigen Illustrationen gestaltet wurde. Es passt hervorragend zusammen und der Leser erkennt schnell, hier beginnt ein neues Kapitel mit einem anderen Thema.
Im gesamten Buch ist eine klare Struktur zu erkennen. Überschriften und besondere Anmerkungen sind durch farbliche Hervorhebungen gut erkenntlich. Die bildliche Gestaltung weist eine hochwertige Qualität auf und passt immer zu den beschriebenen Themenkomplex.
Über das Buch: Mein persönlicher Eindruck!
Von Beginn an lassen sich die gesamten Texte gut lesen und das beschriebene Thema ist leicht nachvollziehbar. Man merkt sofort, dass es speziell für Hobbygärtner verfasst wurde. Bereits die „Obstbaum-Basics “ enthalten alle nützlichen Informationen, die als Wichtig anzusehen sind. Genannte Tips / Nützliche Informationen vom Autor erkennt man schnell, da sie als eine Art Notizzettel am Rand der Doppelseite zu finden sind. Dem Leser werden sie sofort auffallen!

Die Obstbaum-Porträts sind detailliert aufgeführt und alle westlichen Informationen wurden darin erfasst, die für den Hobbygärtner von Nutzen sein können. Besonders gut finde ich, dass im jedem Porträt eine Sortenempfehlung vom Autor gegeben wird. Das erleichtert die Suche nach den entsprechenden Obstbaum. Der strukturelle Aufbau der Porträts ist übersichtlichund alles ist geordnet, so wie es sich für ein Porträt gehört.
Besonders das Porträt der Feige finde ich persönlich interessant, da sehr schön auf die Unterschiede der einzelnen Früchte eingegangen wird. Obwohl es kurz und knapp gehalten ist, geht keine Information verloren.

Bei den Beerenobst-Porträts geht der Autor besonders auf die Inhaltsstoffe ein . Dies ist Erstes informativ, nicht jeder kennt diese und zweitens ist das eine Art Entscheidungshilfe, den einen oder anderen Beerenstrauch zu pflanzen.
Fazit:
Ein sehr interessantes Gartenbuch, welches auf die einfache Art kleine Obstbäume für die Terrasse oder den Balkon vorstellt und welche Bedingung vorhanden sein sollten. Ich empfehle es euch sehr gerne, da ich für mich die ein oder andere nützliche Information gefunden habe.
Eure Sandra