Mein Basilikum- Projekt!

Basilikum ist der Klassiker unter den Küchenkräutern. Bei mir in der Küche, darf er auf keinen Fall fehlen! In Salaten oder zu Tomate-Mozzarella gehören frisch geerntete Basilikum-Blätter für mich dazu.

Basilikum ist so vielfältig! Es gibt zahlreiche Sorten und sie unterscheiden sich sichtbar voneinander. Besonders die rotlaubigen Sorten sind ein absoluter Hingucker in den Küchenkräutergarten. Genauso wie das Aussehen ist der Geschmack der verschiedenen Basilikum-Sorten. Um die Vielfalt des Basilikums kennenzulernen hab ich ein kleines Basilikum-Projekt in meiner Küche gestartet!

Drei Basilikum- Sorten in einem Topf!

Das Basilikum-Projekt!

Für eine optimale Kultivierung des Basilikums hab ich die verschiedenen Basilikum-Sorten in meiner Küche angebaut und gepflegt. Das äußere Aussehen des Basilikums in Zusammenhang mit meiner weißen Küche war ein weiterer Grund, warum ich es im Innenbereich durchgeführt habe.

Alle Basilikum-Sorten habe ich direkt ausgesät, was ich euch sehr empfehlen kann. In einem guten Gartencenter bekommt ihr verschiedenes Basilikum-Saatgut oder tauscht mit anderen Hobbygärtnern!

Neue Aussaat vom Zitronenbasilikum (27.06.21)

Die Pflege des Basilikums!

Grundvoraussetzungen ist die Erde! Ich verwende immer eine gute Anzucht-und Kräutererde und bin damit gut verfahren. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, aber bitte nur von unten, nicht direkt auf die Pflanze. Gefahr der Stängelfäule! Ab und zu verwende ich einen Kräuterdünger, um die Basilikum-Pflanzen mit ausreichend Nährstoffe zu versorgen. Denn in der Erde befinden sich nur geringfügige Nährstoffe, die nach kurzer Zeit aufgebraucht wurden.

Damit sich der Basilikum ordentlich verzweigt, sollte eine regelmäßige Ernte erfolgen. Dafür die oberen Blattpaare abschneiden. In der nächsten Blattachse befinden sich bereits die Ansätze für das neue Basilikumblatt!

Die Basilikum-Sorten!

Um die Vielfältigkeit des Basilikums kennenzulernen, hab ich folgende Basilikum-Sorten für mein Basilikum-Projekts ausgewählt:

Der klassische Basilikum!

Die Sorte ‚Genoveser‘ ist die beliebteste und robuste Basilikum-Sorte. Sie kann bis zu 50cm hoch werden und ist sehr buschig. In der Küche mag er es eher halbschattig. Bei direkter Sonneneinstrahlung lässt er schnell die Blätter hängen. Gleichmäßig Gießen und regelmäßige Ernte ist wichtig.

Für Basilikum-Anfänger ist er bestens geeignet. In meinem Projekt dürfte er auf keinen Fall fehlen. Ich bin von seiner robusten und Wuchsform sehr beeindruckt. Diese Sorte gehört definitiv in einen Küchenkräutergarten!

Basilikum ‚Chianti‘!

Ein Basilikum mit roten, attraktiven dunkelroten Blättern. Er wird 20-50cm hoch. Seine Blätter sind aromatisch. Mit der Zeit der Kultivierung kamen zwischendrin hellgrüne Blätter zum Vorscheinen. Dadurch entstand ein schönes Farbspiel zwischen den einzelnen Blättern.

Nach und nach sind kleine lila Blüten gewachsen, die sehr dekorativ aussehen. Ich finde diese Basilikum-Sorte hat mehr einen Zierwert, als das sie in der Küche ihre Bestimmung hat.

Thai-Basilikum ist etwas schärfer!

Der Thai-Basilikum ist ein interessanter Vertreter. Die Blätter sind schmaler und im Geschmack ziemlich intensiv. Sein buschiges Wachstum ist kompakt und gleichmäßig. Er darf nicht austrocknen, das mag er gar nicht. In Kombination mit den anderen Basilikum-Sorten fällt er direkt auf. Besonders in der asiatischen Küche wird er häufig verwendet. Ob man es glaubt oder nicht, er ist tatsächlich mit dem klassischen Basilikum verwandt.

Der Zimtbasilikum!

Eine ganz besondere Sorte des Basilikums, ist der Zimt-Basilikum. Ihn habe ich vor kurzem entdeckt und direkt ausgesät. Er wächst ins Längliche und wirkt sehr groß dadurch. Ich habe ihn nach kurzer Zeit umgetopft und ihn einfach wachsen lassen, um zu sehen, wie er sich entwickelt. Jetzt zeigt er seine Blüten, die zart lila sind. Sehr dekorativ!

Weitere Basilikum-Sorten werde ich sicher auch noch kultivieren. So ein Basilikum-Projekt macht ziemlich Spaß. Probiert es aus und lernt die Vielfältigkeit des Basilikums kennen.

Eure Sandra

Ein Gedanke zu “Mein Basilikum- Projekt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s