Es gibt so viele interessante Gartenblogs und jeder hat seine eigenen Gartenschwerpunkte. Sie sind abwechslungsreich und inspirieren mich persönlich sehr. Gerne möchte ich euch andere Gartenblogs vorstellen. Am Schönsten ist es, dass die Texte von den jeweiligen Gartenbloggern selbst verfasst werden.
Im ersten Porträt möchte ich euch den Blog „Grüneliebe “ von Sandra vorstellen. Eine Bloggerin, die mit viel Spaß ihre Leidenschaft zum Gärtnern auslebt und auf ihren Blog darüber berichtet. Los gehts!
Sandra stellt sich und ihren Blog „Grüneliebe“ vor:

Ich bin Sandra, Bloggerin bei Grüneliebe.de. Auf meinem Blog dreht sich alles rund um den Naschgarten- also Gemüse, Obst und Kräuter im eignen Garten und auf dem Balkon.

Ich ergänze dies um ganz unterschiedliche Garten- und Pflanzenthemen, DIY’s für Drinnen und Draußen, sowie leckere Rezepte überwiegend mit Lebensmitteln aus dem (eigenen) Garten. Besonders wichtig ist mir, dass meine saisonalen Rezepte einfach sind und mit wenigen Zutaten lecker zubereitet werden können.

Es ist eine bunte oder viel mehr grüne Mischung, mit dem Schwerpunkt Nutzgarten. Mir ist ein Zusammenspiel aus meinen eigenen Geschichten und Erfahrungen sowie Informationen und Gartenwissen wichtig.

Den Blog betreibe ich seit 2012 und es war schon immer ein großer Traum mein gesammeltes Gartenwwissen auch auf anderem Weg- als Buch- zu präsentieren. Im letzten Jahr wurde mir dann diese Möglichkeit geboten und so entstand mein Buch „Ernte gut, alles gut!“. Damit auch meine persönliche Handschrift gut wieder erkennbar ist, war es mir wichtig neben dem Text auch Fotos für das Buch zu erstellen. Schließlich soll es ein praktischer und vor allem authentischer Gartenratgeber sein und meinen Lesern Lust aufs Gärtnern und Ernten machen.

Viele Grüße Sandra
Unter folgenden Link findet ihr den Blog „Grüneliebe“: https://grüneliebe.de (unbezahlte Werbung wegen Verlinkung)
Dankeschön an dieser Stelle an Sandra für den Text und den zur Verfügung gestellten Bildern. Eure Sandra
Anmerkung: Der vorliegende Text und die Bilder wurde von Sandra Jägers selbst verfasst beziehungsweise fotografiert.
Pingback: Buchrezension: Sandra Jägers: Keine Zeit zu gärtnern! | Sandras Gartenwelt