Buchrezension: Sandra Jägers: Keine Zeit zu gärtnern!

Anmerkung: Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung für den EMF Verlag und der Gartenbloggerin Sandra Jägers. Alle Bilder wurden von Sandra Harmel fotografiert und bearbeitet.

Den Blog „Grüneliebe “ von Sandra Jägers (https://sandrasgartenwelt.blog/2021/03/17/gartenblogger-stellen-sich-vor-sandra-und-ihr-blog-grueneliebe/) verfolge ich seit über 5 Jahren und inspiriert mich sehr. Bereits von ihrem erstes Buch „Ernte gut, Alles gut“ bin ich sehr begeistert und hab den ein oder anderen Aspekt selber ausprobiert. (https://sandrasgartenwelt.blog/2021/05/26/buchrezension-ernte-gut-alles-gut/)

Jetzt möchte ich euch gerne ihr zweites Buch „Keine Zeit zu gärtnern “ vorstellen.

Inhalt:

Sandra Jägers zeigt euch auf einfachste Weise, wie man ohne großen Zeitaufwand trotzdem eine üppige Ernte erzielen kann. Mit Beetplänen,Checklisten und Profi-Tipps ist das Buch ein Ratgeber, der jedem weiterhilft.

Aufbau des Buches:

Das Buchcover passt gestalterisch optimal zu dem Buchtitel, sowie der gesamten Buchthematik. Es fällt sofort auf, dass eine Sanduhr zentral abgebildet ist, um die Kernaussage Zeit lautet. Der Buchrückentext wird in eine Art Notizzettel dargestellt und reicht völlig als erste Information über die Thematik aus. Das Zusammenspiel zwischen Vorderseite und Rückseite ist gut gelungen.

Schaut man auf das Inhaltsverzeichnis, fällt die klare Struktur auf und alles ist übersichtlich gestaltet. Für den Leser alles auf einen Blick und die Themenbereiche können einzelne nachgeschlagen werden ohne das ganze Buch durchzublättern zu müssen.

Das gesamte Bildmaterial ist von hochwertiger Qualität, genauso wie die Beetpläne,Checklisten und Tabellen. Die Bilder sind toll und direkt aus ihrem eigenen Garten, dass macht es persönlicher. Ihre tabellarischen Ausführungen sind verständlich gestaltet und es sind nur die nützlichen Informationen drin verarbeitet.

Über das Buch: Mein persönlicher Eindruck!

Bereits das Vorwort ist mit einer persönlichen Note der Autorin geschrieben und man merkt gleich, dass dieses Buch ihr eine Herzensangelegenheit ist. Sie gärtnert mit großer Freude und gibt es gerne an andere Hobbygärtner weiter. Die Grundlagen sind alle vorhanden und gut strukturiert, um sein persönliches Gartenabenteuer zu starten. Die Pflanzenporträts hat Sandra nicht zu lang gestaltet, sondern so aufgebaut das alles wissenswertes erfasst wurde.

An passenden Textstellen hat Sandra ihre persönlichen Tipps mit einfließen lassen, was dem gesamten Buch eine eigene Note verleit. Sie sind eine schöne Art dem Hobbygärtner Hilfestellung zu geben. Die Beetpläne sind so konzipiert, dass sie anschaulich zu verstehen sind. So können sie ohne große Mühe auf die eigenen Beete/Hochbeete umgesetzt werden.

Mit dazugehörigen Gartenarbeiten für jeden Monat, die das jeweilige Gemüse braucht. So erkennt man sofort, welche Zeitersparnis es gibt.

Die abschließenden Rezepte sind so gegliedert, dass sie leicht nach zu kochen sind. Ein sehr schöner Abschluss eines interessanten Gartenbuches.

Mein persönliches Fazit:

Es ist ein eindrucksvolles Gartenbuch, welches hervorragend aufzeichnet, wie viel Zeit man beim Gärtnern sparen kann. Gesamt betrachtet finde ich das Buch von Sandra Jägers interessant und informativ und das ein oder andere werde ich in der nächsten Gartensaison sicher ausprobieren.

Ich kann es sehr empfehlen! Eure Sandra

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s