Himbeeren und Erdbeeren- Naschen erlaubt!

Naschen erlaubt! Auf der Terrasse soll im Sommer genascht werden. Ich mag es, die Himbeeren oder Erdbeeren direkt in den Mund zu stecken. Frisch und saftig! Im Garten gehört es dazu und jetzt möchte ich es gerne auch auf der Terrasse. Die Idee ist, eine kleine Obstecke zu gestalten. Erdbeeren und Himbeeren sind die ersten beiden Obstarten, die in der zukünftigen Obstecke wachsen und uns schon das ein oder andere Nascherlebnis beschert haben.

Meine Topfhimbeere!

Den optimalen Platz für die Erdbeeren und der Topfhimbeere hatte ich nicht. Die Topfhimbeere ist mit ihrem Topf von einem Platz zum nächsten Platz umgesetzt. Sie wächst sehr gut, aber richtig toll fand ich ihren Standort nie. Das wollte ich auf jeden Fall ändern.

Die Erdbeeren hab ich einfache dort hin gepflanzt, wo gerade der Platz vorhanden war. Das Wachstum der Erdbeeren war überhaupt nicht ausreichend und geerntet haben wir auch nichts.

Zwei immertragende Erdbeeresorten!
Die selbstgezogenen Walderdbeeren!

In einer kleinen Ecke, der ich bis zum jetzigen Zeitpunkt keine Aufmerksamkeit geschenkt habe, würden meine Himbeeren und Erdbeeren einen ordentlichen, stabilen Platz bekommen. Sie nehmen dadurch nicht so viel Platz weg und können auch in der hinteren Ecke ausreichend versorgt werden.

Aber eine Topfhimbeere ist mir zu wenig, daher musste eine zweite Balkonhimbeere her. Die alte Obstkiste eignet sich hervorragend für die Balkonhimbeere, sowie zwei weiteren Erdbeerpflanzen.

Meine Schale mit den Walderdbeeren hab ich auf die linke Seite der Obstkiste gestellt. So können sie sich nicht in der Obstkiste ausbreiten. Gegenüber der Schale hab ich die Balkonhimbeere gepflanzt. Zwei weitere Erdbeerpflanzen haben auch noch einen Platz gefunden. Eine tolle Kombination!

So sah die kleine Obstecke nach ihrer Entstehung aus!
So sieht die Obstecke aktuell aus!

Vorfreude auf das Nascherlebnis. Für mich und meinem Sohn sicher ein wahrer Genuss im Sommer!

Himbeeren und Erdbeeren lassen sich sehr gut auf dem Balkon/ Terrasse im Kübel kultivieren. Wichtig ist, dass ihr darauf achtet, dass sich die Sorten für den Anbau im Kübel eignen. Fragt am besten im Fachhandel nach! Probiert es aus!

Eure Sandra

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s