Buchrezension: Deborah und Florian Hucht: Alles auf Grün!

Anmerkung: Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung für den EMF- Verlag! Alle Fotos wurden von Sandra Harmel fotografiert und bearbeitet.

Die Gartenplanung für die neue Gartensaison fängt jetzt so richtig an.  Jeder zeichnet Skizzen seiner Beetplanung und viele Gartenbücher werden gewälzt. Ein Thema bei der Gartenplanung ist, das es klimafreudlich und nachhaltig sein sollte. Mit diese Thematik haben sich Deborah und Florian Hucht befasst und ihre Erfahrungen in einem interessanten Gartenbuch aufgeschrieben.

Inhalt:

Das Buch „Alles auf Grün“ beschäftigt sich mit der Thematik, des Klimafreundlichen und nachhaltigen Gärtnern. Es wird gezeigt, wie einfach es sein kann, Ressourcen und Artenvielfalt zu fördern. Neben dem gesamten Themenkomplex erwartet den Leser noch Rezepte und Anleitungen zum Selbermachen.

Aufbau des Buches:

Der Buchtitel ist eine klare Botschaft und spiegelt sich eindrucksvoll in der Gestaltung des Buchcovers wieder, sowie auch auf der Rückseite. Die Buchrückseite mit dem dazugehörigen Text gibt weitere vorab Informationen auf das gesamte Buch. Ein sehr guter Zusammenhang zwischen Buchvorderseite und der Rückseite.

Das Inhaltsverzeichnis ist strukturiert und übersichtlich gestaltet. Besonders schön, ist die Auswahl der Bilder hier gelungen und gibt dem Inhaltsverzeichnis seinen eigenen Charakter.

Im gesamten Buch lässt sich eine klare Struktur erkennen. Ob durch gut erkenntliche Überschriften oder durch übersichtliche Grafiken.

Über das Buch: Mein persönlicher Eindruck!

Gleich auf dem Buchcover lernt man die beiden Autoren kennen und man merkt sofort, dass dieses Buch der Beiden ein Herzensprojekt ist. Ein sehr guter Einstieg! Im persönlichen Vorwort erfahren die Leser gleich, dass alles was im Buch thematisiert wird aus der eigenen Erfahrung der Beiden ist und sie es gerne weiter an andere Hobbygärtner geben.

Bereits das erste Kapitel ist sehr lehrreich und auch als erfahrener Gärtner bekommt neue Erkenntnisse. Dieser Eindruck zieht sich durch das komplette Buch. Zwischendrin findet man an den passenden Stellen Hinweise, die eine Art Hilfestellung darstellen. Dadurch werden bestimmte Kernaussagen aus dem Text nochmals unterstützt. Besonders toll ist es, dass alle Bilder im eigenen Garten von Deborah und Florian geschossen wurden. Macht alles viel persönlicher!

Die Selbstmach- Seiten (DIY’s) sind mit Text und Bilder sehr gut erklärt. Durch die Kombination Text und Bild kann der Leser das Bauwerk gut nachgebaut werden. So kann jeder Arbeitsschritt nachvollzogen werden.

Zum Abschluss des Buches gibt es noch das ein oder andere Rezept. Es wird gezeigt, welche Leckeren aus dem eigenen Garten gezaubert werden kann. Die Rezepte enthalten alle Angaben die man benötigt.

Fazit!

Ein sehr schönes Gartenbuch! Ich kann es nur empfehlen. Die persönliche Note der beiden Autoren zieht sich durch das ganze Buch und man merkt sofort, welche Freude sie am nachhaltigen und klimafreudlichen Gärtnern haben.

Eure Sandra

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s