Buchrezension: Eva Schumann: Gärtnern in Töpfe!

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung für den Ulmer Verlag. Anmerkung: Alle Bilder wurde von Sandra Harmel fotografiert und bearbeitet!

Nicht jeder hat einen Garten, wo Beete liebevoll bepflanzt werden können. Viele zaubern ihren Balkon oder die Terrasse zum Blumenparadies. Sie gärtnern in Töpfe und das macht garantiert auch sehr viel Spaß, wie ich aus eigener Erfahrung berichten kann. Wer jetzt damit beginnen will, seinen Balkon oder die Terrasse in ein Outdoor-Wohnzimmer zu verwandeln, den möchte ich dieses Buch gerne empfehlen.

Sommerbepflanzung in Topf auf der Terrasse!

Inhalt des Buches:

Das Buch „Gärtnern in Töpfe“ beschäftigt sich mit der Thematik , wie man schöne Pflanzen in Töpfe arrangieren kann und welche Dinge zu beachten sind.

Aufbau des Buches:

Die äußere Gestaltung passt hervorragend zum Titel des Buches . Der Topf steht im zentralen Mittelpunkt. Der Buchrückentext ist zutreffend formuliert und macht neugierig auf das gesamte Buch.

Gleich beim Aufklappen des Buches, wird deutlich, um welche Thematik es sich handelt.

Das Inhaltsverzeichnis ist kurz und knapp gehalten und zeigt eine gute Struktur auf. Zusätzlich werden gleich die Symbole erklärt, die im gesamten Buh auftauchen können. Das erleichtert die Verständnis für den Leser.

Das gesamte Bildmaterial ist von hochwertiger Qualität und jedes Detail ist gut zu erkennen und wird in den zentralen Mittelpunkt gestellt.

Neue Kapitel werden durch eine Doppelseite angekündigt und wurde entsprechend mit einer passenden Textpassage versehen. Die vorkommenden Tabellen sind ansehnlich und sehr gut übersichtlich verfasst.

Ein neues Kapitel beginnt, durch die schön gestaltete Doppelseite!

Über das Buch: Mein persönlicher Eindruck!

Der Einleitungstext ist sehr informativ und modern geschrieben. Es zeigt, dass gärtnern nicht langweilig sein muss. Die Texte lassen sich sehr leicht lesen und es kommen keine komplizierten Fachbegriffe vor. Jeder Leser kann es ohne große Schwierigkeiten lesen. Die Themen innerhalb eines Kapitels sind gut zu erkennen und dies kommt durch die entsprechenden gegliederten Überschriften zur Geltung. Besondere Seitenhinweise werden an den passenden Textstellen erwähnt, damit der Leser genau weiß, wo er weitere Informationen findet.

Eine Beispielseite , um die Textstruktur deutlich zu machen.

Die Tabellen wurden an den zutreffenden Stellen eingesetzt und ergänzen dadurch prima die vorausgegangene Textpassage. So sind alle Informationen noch einmal für den Leser auf einem Blick.

Übersichtliche Tabelle, alle Pflanzen auf einen Blick!

Abschließend zu jeder Thematik gibt es ein Spezial, welches den Leser direkt anspricht. Sie wurden mit einem grauen Hintergrund versehen und dadurch weiß der Leser das es sich um Zusatzinformationen handelt.

Das Kapitel „Material und Gärtnerwissen“ könnte theoretisch auch als zweites Kapitel im Buch erscheinen. Es ist eine persönliche Geschmackssache. Vielleicht möchte der Leser solche Informationen als Erstes bekommen, bevor man in die jahreszeitliche Pflanzenauswahl geht.

Fazit:

Gesamt gesehen, ist das Buch sehr informativ und kreativ gestaltet. Es enthält alle nützlichen Tipps, wie man sich einen schönen Balkon, Terrasse als Blumenparadies zaubern kann.

Eure Sandra

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s