Dekorationen leicht gemacht: Lichterkette!

Zur Gemütlichkeit der Adventszeit finde ich es schön, wenn es überall glitzert und leuchtet. Egal, ob auf der Terrasse/ Garten oder in der Wohnung. Es ist verströmt eine warme und angenehme Atmosphäre! Einfach Lichterketten oder Kerzen aufhängen bzw. auf den Tisch stellen, sieht garantiert langweilig aus. Daher überlege ich mir jedes Jahr aufs Neue, wie die Lichterketten oder Kerzen dekorativ in Szene gerückt werden.

Viele weihnachtliche Dekorationen haben sich über die Jahre angesammelt und können so für eine neue weihnachtliche Dekoration wieder verwendet werden. Ich liebe es aus vorhandenen Dekorationsmaterial eine neue Dekoration zu erstellen. Es muss nicht immer was neues sein, das Alte ist noch schöner als im letzten Jahr. Besonders wenn sie mit Lichterketten/ Kerzen eine Einheit bilden.

Hier kommen einige Ideen, wie ihr Lichterketten/ Kerzen hübsch verbinden könnt, zu euer individuelle weihnachtlichen Lichterdekoration.

Ideenvorschlag 1: Lichterzauber im Glas!

Diese Materialien könnt ihr verwenden:

  • Einmachglas, egal ob groß oder klein
  • Lichterkette mit Batterie
  • Dekoschnee, Dekoglitzer (was am besten gefällt)
  • weihnachtliche Dekorationen zum Beispiel kleine Weihnachtskugeln, Tannenzapfen oder Holzfiguren

So wird es gemacht:

Der Lichterzauber im Glas ist schnell gestaltet. Das Einmachglas sollte sauber und gut durchscheinend sein. Denn nur so kommen die Lichter optisch zauberhaft zur Geltung. Der Dekoschnee oder Glitzer (man kann auch beides verwenden) wird vorsichtig in das Einmachglas gefüllt. Achtet darauf das es eine gleichmäßig, geschlossene Decke wird.

Jetzt wird die Lichterkette installiert. Ihr könnt sie Außen an das Glas mit Hilfe von Tesafilm befestigt oder die zweite Variante, welche ich persönlich schöner finde. Die zweite Variante ist, die Lichterkette im Inneren des Einmachglases trapieren. Dafür eignen sich besonders die Lichterkette mit einer Drahtkette. Sie lassen sich leicht ins Einmachglas einarbeiten und vorsichtig biegen. Das Batteriekästchen bleibt außen!

Zum Schluss wird eure ausgewählte weihnachtliche Dekorations ins Einmachglas positioniert. Achtet darauf das in jeder Ecke des Einmachglases eine Dekoration hinkommt. So wird das komplette Einmachglas zum weihnachtlichen Highlight.

Tipp: Wenn die Weihnachtszeit vorüber ist, dekoriert das Einmachglas in eine Winterlandschaft!

Ideenvorschlag 2: Buntes Glas!

Diese Materialien könnt ihr verwenden:

  • Glas , zum Beispiel von der Babynahrung oder Gemüse
  • Buntes Transparenzpapier (Bastelbedarf)
  • Bastelkleber
  • Lichterkette oder LED- Teelicht

So wird es gemacht:

Das Glas sollte frei von Verschmutzung sein, denn nur so bleiben die Papierstücke vom Transperentpapier optimal kleben. Bevor ihr das Glas bekleben könnt, schneidet das bunte Transparenzpapier in viereckige Stücke. Am Besten sortiert ihr sie nach Farbe und legt sie auf einen Haufen. Dadurch habt ihr einen guten Überblick, welche Farben ihr zur Verfügung habt.

Die Beklebung des Glases ist simpel. Ihr gebt einen kleinen Klecks auf die Stelle am Glas, die ihr mit bunten Transparenzpapier beklebt wollt. Nicht zu viel Bastelkleber verwenden, sonst wird es schmierig und er trocknet zu schnell an. Ob ihr das gesamte Glas oder vereinzelte Stellen am Glas bekleben möchtet, dass könnt ihr nach eurem Geschmack machen!

Wenn ihr fertig seit, mit eurem bunten, individuellen Glas legt ihr entweder eine Lichterkette rein oder stellt ein Teelicht (LED oder eine Echte) rein.

Ein bunter Effekt ist garantiert!

Ideenvorschlag 3: Wichtel im Licht!

Diese Materialien könnt ihr verwenden:

  • rundes Gestell zum Hinstellen oder Aufhängen (zum Beitrag von Depot, Werbung selbstbezahlt)
  • Weihnachtskugeln in unterschiedlichen Größen
  • Draht
  • Wichtel
  • Lichterkette mit Batterie
  • Dekozweige Silber und Bronze

So wird es gemacht:

Im ersten Gestaltungsschritt wird die Lichterkette gleichmäßig um das runde Gestellt gewickelt. Das Ende der Lichterkette sollte so liegen, dass das Batteriefach hinten ist und nicht in den Vordergrund gerät.

Die Weihnachtskugel mit unterschiedlichen Größen werden mit Draht zusammen geknüpft. Dafür wird der Draht durch den Aufhänger gezogen und dann eng befestigt. Das wird wiederholt. Zum Schluss alle gedrahteten Weihnachtskugeln zusammenfügen und am runden Gestellt fest festbinden.

So etwas seitlich, da die Mitte für den Wichtel reserviert ist.

Nun werden die Dekozweige Silber und Bronze durch das runde Gestell, sowie durch die Lichterkette gesteckt. Dadurch haben sie halt und ihr dekorativer Wert kommt besonders zur Geltung. Wenn dieser dekorative Arbeitsschritt beendet ist, wird der Wichtel in der Mitte platziert. Und fertig ist euer Wichtel im Licht.

Drei einfach, gehaltene Dekorationsideen, wie ihr die Lichterkette großartig und zauberhaft in Szene setzen könnt. Natürlich nicht nur in der Weihnachtszeit sind diese Ideen umzusetzen.

Viel Spaß bei Dekorieren! Eure Sandra

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s