Im Garten und auf der Terrasse findet gerade keine Gartenarbeit statt. Daher nutze ich die gerade, um mich mit dem Thema Microgreens zu befassen. Die Anzucht von Microgreens klingt spannend und wird daher jetzt ausprobiert. Wenn nicht jetzt wann dann! Lass uns starten und den Salat oder Dip mit Microgreens aufpeppen!
Mein Projekt „Ein kleiner Sprossengarten“ kann man sehr gut mit Kindern zusammen durchführen. Ich habe den kleinen Sprossengarten zusammen mit meinem kleinen Sohn angelegt. Er ist mit Freude dabei und möchte immer schauen, was seine Keimlinge machen.
Man kann die Töpfe und Gläser schön verzieren. Kleine Blumentöpfe können die Kinder einfach mit Farbe bemalen. Ich habe kleine Einmachgläser mit meinem Sohn beklebt. Dafür gibt es spezielles Papier, welches sich sehr gut zum Bekleben von Schachteln oder Gläsern eignet, mit dem dazugehörigen Kleber. Natürlich kann als alternative Transparentpapier und ein guter Bastelkleber verwendet werden.

Das Saatgut bekommt ihr in einen gut sortierten Supermarkt. Auch viele Gartencenter/ Onlineschops bieten sie in großer Auswahl an. Folgende Microgreens könnt ihr verwenden:
- Rucola
- Radies
- klassische Garten-Kresse
- Senf
- Brokkoletti
- Tatsoi
Wahrscheinlich gibt es noch einige mehr.
Wie werden sie ausgesät? Ich und mein Sohn haben sie auf Watte verteilt. Die Watte ordentlich in die Gläser gedrückt und dann angefeuchtet.

Auf die angefeuchtete Watte werden die Samen von den unterschiedlichsten Microgreens verteilt.

Noch ein wenig mit Wasser besprühen und an einen hellen Standort stellen. Die Fensterbank der Küche eigent sich am Besten.


Der kleine Sprossengarten hat das gesamte Jahr Saison! Eure Sandra