Anmerkung: Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung für Sandra Jägers und dem EMF- Verlag. Zwei Bilder hab ich von Sandra zur Verfügung gestellt bekommen. Die übrigen Bilder sind von Sandra Harmel fotografiert.
Der Blog von Sandra, Grüneliebe war einer der Ersten die ich sehr häufig gelesen habe. Deswegen ist ihr Blogger-Porträt eines der Ersten, welches ich veröffentlicht habe.

Nun möchte ich euch ihr Buch gerne vorstellen. Ein Buch von einer erfahrenen Hobbygärtnerin für andere Hobbygärtner. Bereits der Titel macht Laune auf das komplette Buch.

Inhalt:
Das Buch „Ernte gut, Alles gut“ beschäftigt sich mit der Thematik des Gemüseanbaus über das ganze Jahr. Jede Jahreszeit wird monatlich skizziert und spezielle Themen werden seperat aufgegriffen.
Aufbau des Buches:
Der komplette Buchumschlag ist sehr schön gestaltet und der Titel des Buches ist klar zu erkennen. Liest man den kurzen, knappen Buchrückentext wird man auf sanfte Weise auf das gesamte Buch neugierig gemacht.
Das Inhaltsverzeichnis hat die Autorin strukturiert und übersichtlich gestaltet. Besonders mit den passenden Bildmaterialen werden die Inhalte entsprechenden nochmal hervorgehoben.

Die Bildqualität der einzelnen Bildern ist hochwertig und hervorragend aufgelöst. Bei der Gestaltung der Deckblätter für ein neues Kapitel wurde sich sehr viel Mühe gegeben und mit dem entsprechenden Einleitungstext alles sehr schön untermalt.
Über das Buch: Mein persönlicher Eindruck!
Bereits beim Aufklappen des Buches wird die Neugier auf das gesamte Buch geweckt. Alleine schon durch den Buchtitel. Das Vorwort spricht direkt den Leser an und möchte den Hobbygärtner ermutigen selbst Gemüse anzubauen.

Der Einleitungstext zu jedem neuem Kapitel ist sehr gut formuliert und das vorliegende Thema wird hervorragend aufgegriffen. Das gesamte Bildmaterial ist an den passenden Buchstellen platziert und bilden eine sehr gute Unterstützung der entsprechenden Textpassage.

Alle Texte im gesamten Buch sind von Sandra aus eigener Erfahrung entstanden. Das fällt beim Lesen sofort auf.
Die Basics wurden sehr leicht und verständlich beschrieben und es wird ermutigt, es selber auszuprobieren. Nicht nur für Gartenanfänger interessant auch für Gartenfortgeschrittene.
Der Gemüsegarten durch die Jahreszeiten zu beschreiben ist gelungen. Alle wesentliche Aspekte werden angesprochen. Optimal für den Start, für den Anbau von eignem Gemüse.

Fazit:
Abschließend kann ich nur sagen, ein wirklich gutes Gartenbuch, welches von einer Hobbygärtnerin für Hobbygärtner geschrieben wurde. Man lernt einiges dazu und bekommt Laune es selber zu testen.
Eure Sandra
Pingback: Buchrezension: Sandra Jägers: Keine Zeit zu gärtnern! | Sandras Gartenwelt