Gartenblogger-Treffen 2021!

Anmerkung: Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung, Firmennamen genannt werden.

Endlich war es soweit, am 06.08.2021 fand das diesjährige Gartenblogger-Treffen unter dem Motto „Flower Power“ wieder auf dem Kaldenhof statt. Mit anderen Gartenbloggern sich auszutauschen und an den ein oder anderen Workshop teilzunehmen macht immer sehr viel Spaß.

Es ist immer spannend zu sehen, wie unterschiedlich unsere Gartenblogs sind. Jeder setzt seine Gartenschwerpunkt an einer anderen Stelle, was die Vielzahl an Gartenblogs ausmacht.

Das Gartenblogger-Treffen findet in jedem Jahr auf den Kaldenhof von Volmary in Münster statt. Compo, 1000 gute Gründe für Blumen und Poetic Jardin, sowie Volmary organisierten einen abwechslungsreichen Tag in einem Meer aus vielen Blumen. An dieser Stelle nochmals ein Herzliches Dankeschön dafür!

Neben den Workshops gab es auch wieder die Tomatenchallenge. Sie ist für uns Gartenblogger schon ein fester Bestandteil des Tages. In diesem Jahr ging es wieder um die schwerste Tomate! Ich bin mit einer grünen, relativ großen Tomate angetreten. Leider wollte sie nicht mehr rot werden. Ich war positiv überrascht, als ich gesehen habe, dass die anderen Gartenblogger auch eine grüne Tomate mitgebracht haben. Aber bei den diesjährigen Wetter kein Wunder! Mit 219g bin ich in ein gutes Mittelfeld gekommen und bin damit sehr zu zufrieden. Nächstes Mal wird es noch besser!

In den Workshop von 1000 gute Gründe für Blumen ging es um Tischdekorationen im Boho-Stil und im Landhausstil. Beim Boho-Stil kann man sehr gut Farne, Spagetti-Gerbera und Gräser einsetzen. Alles kann wild sein. Besonders die Spagetti-Gerbera kommen in dieser Kombination sehr schön zur Geltung. Zimmerpflanzen in eine Tischdekoration einzuarbeiten ist manchmal nicht so leicht, aber in diesem Stil sehr gut einzusetzen.

Der Landhausstil ist eher Klassische. Mit Rosen, Lavendel, Gräsern und Aster lässt er sich leicht umsetzen. Dazu ländliche Dekoelemente und fertig ist ein Flair von ländlicher Gemütlichkeit.

Ein sehr abwechslungsreicher Workshop mit vielen Anregungen, wo ich das ein oder andere ausprobieren werde.

Der Floristikworkshop mit Anke war wieder sehr blumig kreativ. Anke zeigte uns, wie einfach man ein blumiges Armband herstellen kann und welche Blumen sich dazu eignet. Hortensien, Salvien, Edelweiß und Gräser lassen sich gut verwenden. Sie trocknen gut und so kann man dass Armband länger nutzen. Alle Blumen werden auf Draht gebunden und dann zusammen auf einen stabilieren Draht befestigt. Die Größe muss auf den eignen Arm angepasst werden. Anke hat es sehr schön erklärt und ich werde es garantiert nochmal ausprobieren.

Einen Rundgang mit Volker darf nicht fehlen. Wieder einiges zum Thema Blumen gelernt.

Abschließend zu diesem wundervollen Tag stand noch eine Schnitzeljagd auf dem Programm. In Gruppen wurden wir über das Gelände geleitet und mussten Fragen beantworten. Die richtige Antwort brachte uns zum Lösungswort und damit zum Schatz. War sehr lustig und hat sehr viel Spaß gemacht.

Zum Schluss ist nur noch zu sagen, danke für den tollen Tag an die Organisatoren und an alle Gartenblogger für die abwechslungsreichen Gespräche. Hoffentlich bis zum nächsten Gartenblogger-Treffen. Eure Sandra

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s