Eigentlich passt das Thema nicht ganz so in die Jahreszeit. Ich hatte das Thema Tagetes auch für den Sommer eingeplant. Aber es kommt ja immer anders als geplant. In dem Beitrag „Meine Gartenmomente im Oktober“ hab ich euch über die Tagetes im Rosenbeet erzählt und das erinnerte ich mich daran, dass ein Beitrag zur Tagetes veröffentlicht werden sollte.

Die Tagetes gehörte in den letzten Gartenjahren nicht unbedingt zu meinen Lieblingspflanzen. Durch Zufall bin ich auf die Gewürztagetes gestoßen und wollte sie sofort kultivieren. Dadurch merkten wir, dass im Garten die Tagetes in den letzten Jahren gefehlt hat. Omas zweite Lieblingspflanze darf natürlich nicht fehlen!!!
Also wurde beschlossen, dass die Tagetes wieder ein fester Bestandteil im Garten sein musste. Von der Aussaat bis zur Blüte waren wir gespannt, wie die Tagetes sich in unseren Beeten entwickelt. Ich kann euch sagen, es ist atemberaubend, wie die Blüten explodiert sind. Auch jetzt noch Ende Oktober erfreuen uns ihre zahlreichen Blüten. Zusammen mit dem Lavendel und den Rosen ist ein attraktives Blumenmeer vor der Laube entstanden.

Die Gewürztagetes wurde in unser Hochbeet gepflanzt. Mit dem Gemüse zusammen harmoniert die Gewürztagetes hervorragend. Die Kombination aus Gewürztagetes und Gemüse finde ich total gut. So dass sie in der nächsten Gartensaison wieder angepflanzt wird!

Es gibt so viele Arten/ Sorten der Tagetes. Die ein oder andere Sorte wird garantiert in der nächsten Gartensaison ausprobiert. Ich bin jetzt schon gespannt drauf!

Magie der Tagetes darf im Garten nicht fehlen, dass ist mir jetzt sehr bewusst geworden. Omas Liebling gehört einfach in den Garten! Eure Sandra
Uhhh tagetes muss ich nächstes Jahr auch mal pflanzen 😊
LikeLike
Pingback: Unsere Rosenbeet mit Blick auf die Gartenlaube! | Sandras Gartenwelt