Mein blumiges Paradies!

Die Terrasse erstrahlt im Sommer hell und freundlich. Zwar hat sie im Frühling,  Herbst und Winter ihren Charme, aber der Sommer ist meine Lieblingsjahrszeit auf der Terrasse. Ich erfreue mich jeden Tag an der Farbenpracht der Blüten oder das Gemüse, welches hervorragend wächst und schmeckt.

In diesem Gartenjahr habe ich Gemüse mit Blumen zusammen gepflanzt (https://sandrasgartenwelt.blog/2022/06/09/blumen-und-gemuese-zusammen-im-kuebel/). Ich bin mit dieser Kombination richtig glücklich. Ich möchte es euch gerne empfehlen, es selber auszuprobieren. Meine Lieblingskombination rosa Löwenmäulchen kombiniert mit der Miniaubergine und der weißen Verbene. Mittlerweile hat das Löwenmäulchen und die Verbene ihren dritten Blütenflor und die erste Frucht der Miniaubergine ist sichtbar!

Auf der rechten Seite der Terrasse ist ein kleiner Gemüse-Dschungel (https://sandrasgartenwelt.blog/2022/07/05/mein-kleiner-gemuese-dschungel/) entstanden im Laufe der Gartensaison. Es wird Laufend etwas geerntet zum Beispiel Salat, Erbsen oder Kohlrabi. Ich und mein Sohn sind begeistert, wie gut sich Gemüse in Kübeln anbauen lässt. Vieles Probieren wir gerade aus. Aktuell wächst in unserem kleinen Gemüse-Dschungel:

  • Buschbohne
  • Gelbe Stangenbohne
  • Diverse Pflücksalate
  • Erbsen
  • Lauch (Porree)
  • Zucchini
  • Kohlrabi….+ bunte Blumen
  • Kartoffeln (mein persönliches Experiment in diesem Gartenjahr)
  • Mini-Snackgurken
  • Balkontomate + Basilikum

Manche Gemüse-Sorten werden seit einigen Jahren extra für Kübel kultiviert und in einem breiten Sortiment in Gartencenter angeboten. Unsere Balkontomate ist ein gutes Beispiel für diese Kategorie. Sie trägt ordentlich kleine rote Tomaten zum Naschen und bildet vermutlich noch weitere Früchte. Zusammen mit Basilikum im Kübel, die perfekte Kombination.

Die Herbstanemone steht komplett in Blüte und das auch noch in meiner Lieblingsfarbe rosa. Ich lasse sie einfach wachsen. Einige Ableger hab ich entdeckt. Dadurch das ich sie ungestört ihre Samen bilden darf, entstehen neue Herbstanemonen. Das finde ich überhaupt nicht schlimm. Wer also seine Lieblingsstaude ohne große Arbeit im Garten haben möchte, sollte sie Samen bilden lassen. Es ist interessant zu beobachten, wie aus einer verwelkten Blüte der Samen entsteht.

Alle Stauden gedeihen zu meiner vollsten Zufriedenheit. Besonders angetan bin ich vom Scheinsonnenhut. Er hat eine einfache Blüte und die Bienen erfreuen sich dran. Hier ist der Link zum Beitrag: https://sandrasgartenwelt.blog/2020/08/24/staudenportraet-echinacea/!

Das kleine Beet auf der rechten Seite hinter dem Gemüse-Dschungel hat seinen eigenen Charakter entwickelt. Seit der Entstehung des Beetes muss ich drauf achten, dass genügend Substrat vorhanden ist, denn es sackt immer ein wenig ab. Ich werde im Herbst wieder Substrat auffüllen. Es kann gut sein, dass ich es sogar noch erweitere. Konkrete Pläne gibt es noch nicht. Tipp: Wenn in euren Beeten die Erde absackt, empfehle ich euch, im Herbst mit Substrat auf zufüllen. Passend zur Pflanzzeit!

Zum Herbst gibt es garantiert die ein oder andere Neuerung geben. Eure Sandra

Ein Gedanke zu “Mein blumiges Paradies!

  1. Pingback: Meine Highlights im August! | Sandras Gartenwelt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s