Heute beginnt der September. Der Spätsommer ist im vollen Gange und ich liebe ihn. Seine vielen warmen Farben und all seine Facetten.
Der August war geprägt von einer ausgiebigen Ernte von Zucchini, Salat und Tomaten im Garten, als auch von der Terrasse.

Meine Terrasse!
Im August hat meine Terrasse durchgehend in Blüte gestanden. Auf jeder Seite, sowie in der Mitte der Terrasse hab ich Blüten entdeckt und mich darüber sehr gefreut (https://sandrasgartenwelt.blog/2022/08/14/mein-blumiges-paradies/). Bei mir muss es nicht perfekt sein, ich lasse die Pflanzen gerne etwas wilder wachsen. So entsteht mehr Natürlichkeit und für die Insekten ist es von großen Nutzen.

Das große, kleine Ernten ist immer spannend. Ich gucke fast jeden Tag, ob ich wieder was ernten kann. In den entstandenen Lücken pflanze ich Grünkohl und Endivie, sowie Feldsalat, der bei mir nicht fehlen darf.
Unser Schrebergarten!
Endlich könnten wir die ersten Tomaten ernten. Hauptsächlich Gelbe und Rote! Sie sind super lecker und aromatisch. Weiterhin gibt es frische Zucchini. Immer noch lecker und jetzt in Kombination mit den Tomaten ein schmackhaftes Erlebnis. Mein persönliches Ernte-Erlebnis war das sich ander Miniaubergine-Pflanze tatsächlich drei Exemplare befanden. Ich hatte damit nicht mehr gerechnet, da die Pflanze selber nicht sehr gesund aus sah. Aber Überraschungen schmecken bekanntlich ja immer am Besten!
Die Gladiolen haben zahlreich geblüht und das in vielen Farben. Ein Blühendes Highlight! Mittlerweile blüht Omas Lieblingsrose ein zweites Mal, wenn es weiterhin so mild bleibt, dann erfreut sie uns noch lange mit ihrer Blüte.

Nach langem Hin und her wächst der Fuchsschwanz wieder an Ort und Stelle wie im letzten Gartenjahr. Darüber freue ich mich sehr. Meine Mama hat einfach das gesammelte Saatgut des Fuchsschwanzs dort verteilt. Es war ein richtiges Suchspiel, umso glücklicher bin ich, dass er wieder blüht. Im nächsten Gartenjahr gerne wieder.

Der Waldgarten an der Aller!
Der Waldgarten an der Aller wird ausgiebig genutzt(https://sandrasgartenwelt.blog/2022/08/25/mein-spaetsommer-im-waldgarten/). Nicht nur aus gärtnerischer Sicht, sondern auch als Ort der Entspannung.
Inzwischen hab ich drei Pflanzen witterungsbedingt ersetzen müssen. Aber sie frischen alles auf. Ansonsten blüht hier alles und kommt gut mit der Witterung zurecht. Ich entdecke ab und zu die ein oder andere Überraschung in den Beeten. Das Auffinden von Pflanzen, die sich bis jetzt noch nicht gezeigt haben, macht dieses ganze Projekt „Waldgarten “ umso spannender.

Mal schauen, welche Highlights der September für mich parat hat! Eure Sandra