Nun ist der Herbst auf meine Terrasse eingezogen! Das schöne, sonnige Herbstwetter lädt gerade dazu ein auf der Terrasse zu gärtnern. Einige Sommerblumen blühen herrlich in der Herbstsonne. Die Kombination aus Herbstblühern und Sommerblumen finde ich besonders toll und das in jeder Gartensaison!
Herbstmoment auf der Terrasse zu verbringen, gehört schon zu meinem alltäglichen Alltag und ich will es gar nicht mehr missen.

Worauf achte ich bei meiner Auswahl der Herbstblüher ?
Meine herbstlichen Pflanzen kaufe ich in einer Gärtnerei meines Vertrauens, denn dort ist der Qualitätsstandard hoch. Ich möchte gerne lange etwas von den Herbstblühern was haben.
Auf diese 5 Aspekte achte ich beim Kauf meiner Herbstblüher:
1. Das die Pflanze kompakt gewachsen ist
2. Die Pflanze sollte keine Schädlinge, pflanzliche Krankheiten oder Fäulnisstellen aufweisen.
3. Die Erde sollte möglichst nicht trocken sein und die Blätter/ Blüte nicht vertrocknet aussehen.
4. Der Topf in einem heilen Zustand sein. Außerdem drauf achten, dass die Erde oberhalb nicht von Schimmel oder Unkräuter überzogen ist.
5. Preis und das gesamte Aussehen der Pflanze!
Jetzt wird meine Terrasse zum herbstlichen Outdoor-Wohnzimmer!
Nach dem Kauf kann es losgehen! Ich freue mich auf die Zeit, wenn ich alleine auf der Terrasse Gärtnern kann. Das sind meine Momente, die ich liebe. Ich beginne immer mit einer Ecke und gärtnere mich bis zum Endergebnis vor.
Die Sommerblumen, die noch schön blühen bleiben erhalten und werden mit den Herbstblühern kombiniert. In diesem Jahr erfreuen uns weiterhin die Zinnen, Löwenmäulchen und die Fuchsie. Ich bin von ihnen positiv überrascht.


Auch im Herbst mag ich es gerne, wenn es blüht. Daher pflanze ich gerne Hornveilchen in die Kübel. Sie blühen den ganzen Herbst und sogar im Winter bis zum Frühjahr. So hat man eine Blütenpracht über drei Jahreszeit, wenn alles gut funktioniert. In diesem Jahr hab ich die Hornveilchen mit Gräsern kombiniert (siehe auch: https://sandrasgartenwelt.blog/2020/10/02/herbstzauber-mit-den-traumpartnern-graesern-und-blueten/). Dieses Arrangements ist so typisch für den Herbst und darf in einem herbstlichen Outdoor-Wohnzimmer nicht fehlen.

Die Knospenheide gehört zu den herbstlichen Pflanzenklassiker. Sie bringt Farbe in die Kübel und lässt sich optimal mit anderen Herbstblühern zusammen pflanzen ( siehe Beitrag: https://sandrasgartenwelt.blog/2019/10/07/pflanzkombinationen-mit-heide/). Mein persönlicher Farbfavorit der Knospenheide ist Pink und Weiß, denn beide Farben lassen sich mit anderen Farbnuancen kombinieren. Egal ob, Blüh-oder Blattschmuckpflanze!


Die kleinen Beete haben sich prächtig entwickelt und sind nicht mehr unscheinbar. Sie fallen auf und besonders im Herbst. Wenn sie von der Sonne angestrahlt, werden sie zum herbstlichen Highlight. Ich mag das sehr! Es zeigt mir wieder, mit Zeit und viel Ideenreichtum entstehen die schönsten Gartenbeete. Garantiert wird es weiterhin auch jahreszeitliche Änderungen geben, aber das macht das Besondere aus.


Es ist wunderschön mein herbstliches Outdoor-Wohnzimmer und ich genieße es gerade umso mehr.
Eure Sandra